Insel Hopping Malediven – Tipps zur individuellen Reiseplanung

Die exklusiven Malediven mit ihrem türkisblauen Wasser und ihrer einzigartigen Unterwasserwelt ziehen jährlich tausende von Touristen an. Nicht jeder Besucher möchte ein, zwei oder drei Wochen in einem Hotel auf einer der über tausend Malediveninseln zu verbringen auch wenn er es sich finanziell leisten könnte. Bei meiner Art zu Reisen haben Raum für individuelle Gestaltung, Qualität der Unterkünfte ( Guter Schlaf + Sauberkeit!), Fahrtzeiten der Transportmittel, Sicherheit, Möglichkeiten zu einzigartigen Aktivitäten, und zu Entspannung sowie kulinarische Erlebnisse höchste Priorität.

Auf den Malediven gibt viel zu entdecken und auch eine selbstorganisierte Reise schließt ja nicht den ein oder anderen Besuch in einem oder mehreren Luxusressorts aus. Insgesamt sind die Malediven nicht so günstig wie andere Ziele in Asien, auch nicht die Einheimischeninseln. Backpacker und Low Cost reise ich aber auch nicht wirklich. Wichtig ist für mich Spass und möglichst viel und entspannt eine neue Destination erleben. In diesem Beitrag möchte ich einige nützliche Informationen zu den Transportmitteln, Tipps zur Unterkunftssuche und zur Organisation im Allgemeinen geben. Später hat dann ja jeder die Wahl in welcher Preiskategorie er sich seine individuelle Maledivenreise zusammenstellt oder ob er doch eine Pauschalreise bucht und Tagesausflüge auf Yachten bzw. mit Safaribooten durch die Atolle verbunden mit Angeln, Schnorcheln oder Tauchen unternimmt.

Ausschlaggebend für diesen Artikel waren die Anfragen unserer Studenten, die als Praktikanten eine längere Zeit ihr Auslandspraktikum auf den Malediven z. B. ein Hotelpraktikum in einem Luxusressort verbringen und während ihrer freien Tage einen Kurztrip auf andere Inseln unternehmen oder auch nach ihrem Praktikum noch einige Wochen auf den Malediven / in Asien von Insel zu Insel hüpfen möchten. Dieser Beitrag ist auf jeden Fall auch für anspruchsvolle Individualtouristen geeignet sein.

Wissenswertes / Reisevorbereitung Malediven

Visa: bei einem Aufenthalt unter 30 Tagen wird kein spezielles Visum benötigt

Sprache: Dhivehi aber es wird überall in Englisch kommuniziert

Religion: Muslimisch

Geld: Maledivische Rufiyaa (MRf), aber auch Dollar werden akzeptiert. Kreditkarten funktionieren fast überall. Ich würde direkt mit kleinen Dollarscheinen einreisen oder mich direkt am Airport oder in der Hauptstadt Male am ATM Bankautomat mit einheimischem Geld versorgen. Auf anderen Inseln könnte es schwierig werden.

SIM / Telekommunikation: SIM Karten können im Airport oder in der Hauptstadt Male erworben werden. Nicht auf allen Inseln ist das Internet gut ausgebaut.

Bekleidung: Es ist immer warm bis heiß, d. h. Bekleidung aus Naturfasern ist angebracht. Da die Malediven muslimisch geprägt sind, sollte man sich in der Hauptstadt Male und auf den anderen Einheimischeninseln  etwas bedeckter kleiden. Sprich freizügige und aufreizende Kleidung sollte vermieden werden. Lange Baumwollhosen und Blusen sind empfehlenswert. Das Baden in europäischer Bademode ist nicht auf allen lokalen Inseln erlaubt. Es gibt lange Badebekleidung, in der auch die Einheimischen schwimmen oder auf einigen Inseln wie z. B. Maafushi, abgezäunte Badeabschnitte für Bikiniträger. In den Ressorts gibt es keine Einschränkungen.

Alkohol: Auf den Local Islands herrscht Alkoholverbot. In den Ressorts wird natürlich Alkohol ausgeschenkt und es gibt auch einige sogenannte Kreuzfahrtschiffe, wo gegessen und Alkohol konsumiert werden kann. Dorthin gibt kostenlose Bootsshuttle.

Essen: Fisch und Meeresfrüchte, viele Reisgerichte – Preise erschwinglich. In den Hotels / Ressorts internationale Küche.

Shopping / Einkaufsmöglichkeiten: Shopping Victims kommen hier definitiv nicht auf ihre Kosten. Mit schnell mal kaufen ist hier nix! Die Einkaufsmöglichkeiten sind sehr eingeschränkt, auch in der Hauptstadt Male. Viele Artikel gibt es nicht oder sie sind durch den Import teuer. Also wirklich alles von zu Haus mitbringen: technisches Equipment, Sonnencreme, ausreichend Hygieneartikel… Packliste Maledivenreise oder Packliste Kurztrip Inselhopping

Airport: Ibrahim Nasir International (MLE) auf der Insel Hululé

Ankunft Airport / Transport / Verkehrsmittel:

  • Pauschalreisende / Ressortgäste werden von den Luxusjachten der Hotels / Ressorts an den Anlegern oder von den Wasserflugzeugen erwartet, um an ihre Destination gebracht zu werden. Die Wasserflugzeuge haben eingeschränkte Flugzeiten.
  • Übernachtungsmöglichkeiten nahe Airport: Aufgrund von Flugzeiten und Transferbedingungen kann eine Übernachtung nahe dem Airport nötig sein, hierfür empfiehlt sich: Hulhule Island Hotel direkt am Flughafen oder Hotels bzw. Gästehäuser auf der Insel Male oder Hulhumale
  • die Nachbarinsel Hulhumale ( von der öffentliche Fähren auf einige andere Inseln abfahren ) kann mit dem Bus oder mit speziellen Taxis ( mit Airportlizenz ) erreicht werden. Achtung! Die Busse sind zu einigen Zeiten voll und dann darf keiner mehr einsteigen – das sollte für den Abflug kalkuliert werden evtl. besser ein Taxi mit Airportlizenz in der Unterkunft vorbestellt werden. Preis anfragen!
  • Die Hauptstadt Male ( von der öffentliche Fähren auf einige andere Inseln abfahren ), kann per öffentlicher Fähre ( unter 1 US Dollar) und öffentlichem Schnellboot MTCC Airport Express (ca. 2 US Dollar) erreicht werden. Male hat zwei Häfen. Ein Hafen hat die Verbindung zum Airport und Ankunft von Schnellbooten zu den Einheimischeninseln und vom anderen Hafen fahren die öffentlichen Fähren zu einigen Einheimischeninseln. Von einem zum anderen Hafen nimmt man einfach ein Taxi von der Strasse. Alle Taxis (ein Stop) auf Male kosten 25 Rufiyaa (ca. 2 US Dollar) und es gibt da keine Diskussion. Also ob zum anderen Hafen oder zu Unterkunft 25 Rufiyaa – Easy! Die Einheimischen fahren Scooter.

Transportwege / Verkehrsmittel:

Flugzeug: Internationale Verbindungen und verschiedene Airlines, Verbindung z. B. Flüge nach Deutschland aber auch nach Colombo, Kuala Lumpur… für denjenigen, der Asien weiter bereisen will. Bei der langen Flugzeit ist ein Zwischenstop z. B. mit einer Übernachtung in Dubai sehr empfehlenswert und hat bei einigen Fluglinien z. B. Emirates oft keinen Aufpreis.

Wasserflugzeuge: für Rundflüge, Fototouren oder zum Transfer von Pauschaltouristen in ihre Ressorts

Taxis: nur auf Male und Huhlumale – auf den Einheimischeninseln wird gelaufen. Nur mit spezieller Lizenz dürfen Scooter oder Versorgungsfahrzeuge genutzt werden.

Öffentlicher Transport Firma MTCC: Busse, Schnellboot zw. Male und Male Airport, Male und Hulhumale und Fähren (Scooter und Gepäck können mitgeführt werden) auch nach Vilingili

Öffentliche Fähren zu verschiedenen Atollen: Die öffentlichen Fähren sind supergünstig. Sie brauchen halt immer etwas länger als die Speedboote, aber man kann es ruhig einmal ausprobieren, wenn man Zeit hat. Allerdings sind die Fahrtzeiten sehr eingeschränkt. Auch die Aktualisierung der Informationen im Internet läßt zu wünschen übrig, deshalb ist hier auch kein Link eingebunden.  Ich würde Googlen: Maldives Public Ferry Routes und bei Ankunft in Male direkt im Fährterminal schauen. Male ist ja nicht so groß. Es kann auch passieren, dass eine Fähre einfach wegen Motorschaden ausfällt. Dann gibt es keinen Ersatz. Ratsam ist es mit den Angestellten der Cargo Fähren zu sprechen. Auf den Versorgungsfähren kann man auch mitfahren oder die Angestellten haben Informationen über günstige Speedbootverbindungen zu ihren Inseln. Auch eine Erfahrung wert. Auf jeden Fall würde ich immer nur die Hinfahrt buchen und auf der Insel schauen, ob ich die öffentliche Fähre wieder nehme oder in einem Tauchshop oder beim Fähren- Ticketshop fragen, welche anderen Fortbewegungsmöglichkeiten es gibt. Hier macht man oft Schnäppchen für Speedbootfahrten. Auf jeden Fall ratsam, mit anderen Reisenden zu kommunizieren.

Speedboote: Speedboote sind sehr angenehme Verkehrsmittel auf den Malediven, schnell und flexibel buchbar. Im Internet meist überteuert. Vor Ort oft viel günstiger. Es gibt sehr viele Möglichkeiten, wenn man sich in Richtung Male bewegen oder Inselhüpfen möchte.

Unterkünfte: Es gibt eine Vielzahl von Unterkünften Gästehäuser, Luxushotels, Kreuzfahrtschiffe… Mir wurde von internationalen Freunden, die in Luxusressorts auf den Malediven arbeiten ans Herz gelegt, nicht privat bei jemandem zu übernachten, den ich unterwegs kennenlerne und in Male auch keine Einladungen nach Hause, auch nicht von Frauen, anzunehmen. Ich habe nicht weiter gefragt warum, sondern mich einfach daran gehalten.

Für mich hat das Buchen der Unterkünfte mit  booking.com auf den Malediven auf jeden Fall sehr gut funktioniert. Ich konnte Bewertungen lesen und abgeben und auch einmal vom Vertrag zurücktreten, weil mir das Zimmer nicht gefiel. Selbst die einfachsten Zimmer sind verglichen mit Europa ziemlich teuer. Achtung! Im Falle von den Malediven sind in den Hotelpreisen in Buchungsportalen oft die Servicegebühr, Umweltabgabe, Transfergebühr und Steuern nicht inbegriffen. Beim Buchen der Unterkünfte auf auf den Landkarten double checken, ob das Hotel wirklich auf der richtigen Insel ist. Ein zusätzlicher Transfer ist vielleicht zur gewünschten Zeit nicht mehr möglich oder wird teuer. Empfehlenswert ist in den Portalen schauen wie ausgebucht die Inseln sind und zumindest die erste Nacht buchen, wenn man das erste mal auf eine Insel kommt. So kommt man entspannt an, hat kompetente Ansprechpartner und kann in Ruhe alles auskundschaften ohne Zeit zu verlieren. Gerade wenn man nur einen Kurztrip macht. Ich habe viele Leute Stunden mit Hotelsuche verbringen sehen und letztendlich war der Preis nicht besser als im Portal und zur Hochsaison sind die besten Unterkünfte eben ausgebucht. Erstmal auf einer Insel angekommen, findet man oft individuelle Angebote für Ressortbesuche, Insel-Hüpfen-Safaris, Übernachtungen auf Kreuzfahrtschiffen, Angelausflüge, Tauchschulen mit Unterkünften, wo Gleichgesinnte absteigen….

Das Gute ist, wenn man zuerst eine Unterkunft z. B. auf Maafushi bucht, dass man vom Boot oder der Fähre im Hafen erwartet wird. Wie am Airport stehen alle Abholer mit einem Schild und Gepäckkarren und warten auf ihre Gäste. Egal ob man mit Handgepäck oder Koffer reist, man kann es direkt auf die Gepäckwagen seiner Unterkunft abgeben und braucht nichts mehr tragen, kann die Insel ablaufen oder wird mit einem Scooter zum Guest House gefahren. Denn Autos gibt es auf den Inseln so gut wie nie. Bei der Abfahrt das Gleiche, wenn man denn in einem Gästehaus oder Hotel gebucht hat. Sehr entspannt, man muss nur die Uhrzeiten mitteilen.

Atolle mit mietbaren Unterkünften:

Kaafu AtollAri AtollNorthern AtollsSouth Male AtollSouthern AtollsNorth Male AtollMale AtollBaa AtollDhaalu AtollGaafu AtollLhaviyani AtollAddu AtollHaa Alif AtollHaa Dhaalu AtollNoonu AtollLaamu AtollMeemu AtollShaviyani Atoll

Welche Inseln sollte ich also besuchen?

Das muss jeder für sich selbst entscheiden, auf jeden Fall sollte über folgende Fragen nachgedacht werden:

  • Wie lange habe ich für die Reise Zeit?
  • Welches Atoll möchte ich besuchen?
  • Wie hoch ist mein Budget?
  • Welche Transportmittel möchte ich nutzen?
  • Wie ist die Verkehrsanbindung / Transferzeit?
  • Lohnt es sich auf der Insel zu übernachten oder mache ich nur einen Tagestrip?
  • Möchte ich Alkohol trinken?
  • Möchte ich im Bikini baden?
  • Welche Aktivitäten interessieren mich besonders?
  • Möchte ich Tauchen bzw. einen Lehrgang machen?
  • Wo möchte ich übernachten? Boot, Guest House oder Luxusressort? Preise?

Job / Praktikum / Hotelpraktikum: Wenn Ihr in dem Paradies wo andere Urlaub machen, arbeiten möchtet, sprich Euch für einen Job oder ein Praktikum z. B. in einem Luxushotel bewerben möchtet, könnt Ihr Euch unter http://www.ales-consulting-international.com umschauen oder an info@ales-consulting-international.com schreiben. Beim Finden eines idealen Auslandseinsatzes und beim Bestehen des Bewerbungsprozesses können wir Euch und Eure Freunde gern professionell unterstützen.

Viel Spaß beim Inselhüpfen auf den Malediven! Schickt gern Fotos!

Nannette

Job / Praktikum / Hotelpraktikum: Wenn Ihr in dem Paradies wo andere Urlaub machen, arbeiten möchtet, sprich Euch für einen Job oder ein Praktikum z. B. in einem Luxushotel bewerben möchtet, könnt Ihr Euch unter http://www.ales-consulting-international.com umschauen oder an info@ales-consulting-international.com schreiben. Beim Finden eines idealen Auslandseinsatzes und beim Bestehen des Bewerbungsprozesses können wir Euch und Eure Freunde gern professionell unterstützen.

( Beitrag gesponsert by www.ales-consulting-international.com, eine Personalberatung, welche u. a. auf die Unterstützung junger Leute in der Karriereplanung, auf die Organisation von internationalen Praktika, finden von Auslandsjobs in Unternehmen und im Tourismus sowie das Finden eines passenden Bildungsprogramms im Ausland spezialisiert ist.)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s