Pünktlich zum 30. Mai bin ich auf meiner Lieblingsinsel der Kanaren, Lanzarote, zurück. Der 30. Mai, der sogenannte „Dia de Canarias“ oder auf deutsch „Tag der Kanaren“, ist der Tag an dem die Canarias, die Inselbewohner der Kanarischen Inseln: Lanzarote, Teneriffa, Gran Canaria, Fuerteventura, La Palma, La Gomera, La Graciosa und El Hierro, den Stolz auf Ihre Inseln, Ihre Geschichte, Ihre Symbole und Ihre Flagge feiern können. Viele Canarios tragen an ihrem Feiertag ihre Trachten, tanzen ihre Nationaltänze zu kanarischer Musik und essen gemeinsam kanarische Speisen wie lokale Gemüse, Ziegenkäse, frischen Fisch mit Mojo Saucen und nicht zu vergessen, trinken den Kanarischen Wein.
Alle Inseln sind unterschiedlich was die Vegetation, das Klima und die Entwicklung angeht. Jede der Kanarischen Inseln ist auf Ihre Art schön, aber auch nach 8 Jahren ist Lanzarote mir immer noch die Liebste von den Kanaren. Die natürliche Schönheit des Meeres und der schwarzen Lavanatur, täglichem Sonnenschein und eine Seichte Brise. Mittlerweile kann ich auch die deutschen Produkte in zahlreichen Supermärkten kaufen. Das Internet und die Telefonie sind dank Orange, Vodafone und Movistar günstig und auch im Prepaid-Tarif erhältlich. Es gibt viele Ausgeh- und Unterhaltungsmöglichkeiten, die es bei meinem ersten Besuch auf Lanzarote noch nicht gab.
Die Sportmöglichkeiten sind unerschöpflich, nicht nur Wassersport wie Surfen, Schwimmen und Segeln sind möglich, auch Joggen unter dem täglichen Sonnenschein, Radfahren durch die Berge, Yoga am Meer und und und… Nicht nur ich bin hier sportlicher geworden, sondern selbst den Ironman Veranstaltern ist aufgefallen, dass Lanzarote ein fantastischer Veranstaltungsort ist und jetzt reisen tausende internationale Leistungssportler und Schaulustige selbst von Australien und Neuseeland an, um dem dem Spitzenevent beizuwohnen. Mittlerweile gehört es auf Lanzarote zum Lifestyle Sport zu treiben, Sport ist immer ein Thema, man lernt sich auf Sportevents oder beim Sport kennen – man kennt sich vom Sport – „sehen und gesehen werden“ auf eine angenehme Art, die auch noch fit macht.
Mir persönlich gefällt auch Lanzarote die Architektur. Das Bauen von Hochhäusern ist als Vermächtnis von Cesar Manrique ( berühmter Inselkünstler ) immer noch nicht erlaubt und es gibt noch viele von den weißen Häusern mit blauen Fenster und Türen (Fischerhäuser) und mit grünen Fenstern und Türen (Gärtnerhäuser). Ich liebe die Kanarische Küche, die Tapas besonders die aus dem Meer, frischen Salzwasserfisch, dazu Batatas die Kanarischen Süßkartoffeln oder Papas Arrugadas mit Mojo Rojo und Verde, die lokalen superroten fleischigen Tomaten, so süß – dazu Ziegenkäse – als Lanzarote Salat und und und… Das Schönste ist sitzen am Meer – und in Restaurants – übrigens die Lieblingsbeschäftigung aller Canarias noch vor dem Sport.
Ich freue mich zu sehen, dass es auf Lanzarote auch vielen Praktikanten, Studenten und Touristen so gut gefällt wie mir und sie immer wieder auf die Insel zurückkehren. Sei es um zu entspannen und gut zu essen, shoppen, feiern, Sport zu treiben oder noch einmal ein anspruchsvolles Praktikum zu absolvieren oder ihre Karriere in einem renommierten Hotel zu starten.
Job / Praktikum / Hotelpraktikum: Wenn Ihr in dem Paradies wo andere Urlaub machen, arbeiten möchtet, sprich Euch für einen Job oder ein Praktikum z. B. in einem Luxushotel bewerben möchtet, könnt Ihr Euch unter http://www.ales-consulting-international.com umschauen oder an info@ales-consulting-international.com schreiben. Beim Finden eines idealen Auslandseinsatzes und beim Bestehen des Bewerbungsprozesses können wir Euch und Eure Freunde gern professionell unterstützen.
Sonnige Grüße, Nannette
( Beitrag gesponsert by http://www.ales-consulting-international.com, eine Personalberatung, welche u. a. auf die Unterstützung junger Leute in der Karriereplanung, auf die Organisation von internationalen Praktika, finden von Auslandsjobs in Unternehmen und im Tourismus sowie das Finden eines passenden Bildungsprogramms im Ausland spezialisiert ist.)